Sozialberatung
Beratung und Unterstützung für Familien mit Kindern bis 6 Jahren
		Einmal pro Woche bietet das EKiZ, in Kooperation mit dem Kinder- und Familienhilfezentrum Neuallermöhe, die Möglichkeit sich vor Ort beraten zu lassen.
Themen können sein:
Themen können sein:
- Fragen zur Erziehung
- Jobsuche und Bewerbung
- Unterstützung bei div. Behördenanliegen und beim Ausfüllen von Formularen
- partnerschaftliche Krisen, Trennung oder Scheidung
- finanzielle Hilfen wie Wohngeld, Hartz IV, Grundsicherung, Kinderzuschlag
Angebot
Einmal pro Woche bietet das EKiZ, in Kooperation mit dem Kinder- und Familienhilfezentrum Neuallermöhe, die Möglichkeit sich vor Ort beraten zu lassen.
Themen können sein:
Themen können sein:
- Fragen zur Erziehung
- Jobsuche und Bewerbung
- Unterstützung bei div. Behördenanliegen und beim Ausfüllen von Formularen
- partnerschaftliche Krisen, Trennung oder Scheidung
- finanzielle Hilfen wie Wohngeld, Hartz IV, Grundsicherung, Kinderzuschlag
Ressourcen
In Kooperation mit dem Kinder- und Familienhilfezentrum Neuallermöhe
	       Unterstützung, Beratung und Vermittlung
         In Kooperation mit dem Kinder- und Familienhilfezentrum Neuallermöhe
         Das Angebot ist kostenfrei. Bitte erfragen Sie die konkreten Termine und weitere Informationen telefonisch.
         Keine
         Genderbezug
- geschlechterübergreifend
Lebenslage
         - vor der Geburt
- nach der Geburt
Beratung
         - Beratung für gewählte Zielgruppe(n)
- Information
- Vermittlung
◀ Zurück zur Übersicht
 Eltern-Kind-Zentrum im Johanna-Kirchner Haus
 Eltern-Kind-Zentrum im Johanna-Kirchner Haus
Treffpunkt für Familien mit Kindern unter 6 Jahren
Der Mittelpunkt des Eltern-Kind-Zentrums ist die offene Cafeteria. Dort können Familien sich ohne Voranmeldung während der Öffnungszeiten zwanglos treffen. Zusätzlich wird den Eltern und Kinder ein vielseitiges Spiel-, Bildungs- und Freizeitangebot angeboten.
Im EKiZ:
         Im EKiZ:
- lernen sich Eltern kennen, die in einer ähnlichen Situation sind
- können Erfahrungen ausgetauscht werden
- kann gemeinsam die Freizeit gestaltet werden
- bekommen die Eltern Anregungen und Informationen zur Pflege und Entwicklung Ihrer Kinder
- stehen Fachkräfte für Fragen und Sorgen zur Verfügung
Dienstag-Freitag von 9:00-12:00 Uhr
         Bus 234 Haltestelle Elisabeth-von-Thadden-Kehre
         Kontakt
Eltern-Kind-Zentrum im Johanna-Kirchner HausKita Johanna-Kirchner-Haus
Fanny-Lewald-Ring 130A
21035 Hamburg Bergedorf
Die Einrichtung ist barrierefrei
- Bergedorf



