Frühe Hilfen - Guter Start für Hamburgs Kinder

Motif Frühe Hilfen
Motto
Motto
Motto
◀ Zurück zur Übersicht

SchreibabySprechstunde

Kompetente Hilfe für Eltern, deren Babys untröstlich weinen - Sprechstunde für Eltern mit Schreibabys
Was tun, wenn das Kind nicht aufhört zu weinen oder schreien? Wenn die Eltern zunehmend erschöpft und verzweifelt sind, ist es Zeit, sich Hilfe zu holen. Dieses Angebot unterstützt innerhalb von 48 Stunden.
Die Eltern von Säuglingen und Kleinkindern aus Hamburg erhalten kompetente Beratung und Unterstützung in der SchreibabySprechstunde Hamburg. Das Angebot ist online oder telefonisch erreichbar. Von Montag bis Freitag meldet sich innerhalb von 48 Stunden eine Expertin. Gemeinsam wird dann entschieden, welche Hilfe gebraucht wird.
In der SchreibabySprechstunde wird Eltern mit Babys, die viel weinen und schwer zu beruhigen sind, schlecht schlafen, sehr unruhig sind, geholfen. Die Einrichtung bietet Online-Beratung, Einzelgespräche und Gruppenangebote an und berät in Einzelfällen auch zu Hause.
Das Angebot ist kostenlos und auf deutscher und englischer Sprache verfügbar.

Rufen Sie innerhalb der Telefonsprechstunde an oder außerhalb der Sprechzeiten über das Kontaktformular und Sie erhalten zeitnah einen Rückruf, außer am Wochenende und an Feiertagen !
(https://schreibabysprechstunde-hamburg.de/kontakt)

Im Notfall wenden Sie sich bitte an die Notfallpraxen oder an den kinderärztlichen Notfalldienst in Hamburgs Kinderkrankenhäusern.
Keine
Genderbezug
  • geschlechterübergreifend
Lebenslage
  • Familien mit Kindern unter 3 Jahre
  • nach der Geburt
Beratung
  • Beratung für gewählte Zielgruppe(n)
  • Information
  • Vermittlung
Betreuung
  • Begleitung
fremd- und muttersprachige Angebote
  • english | englisch




◀ Zurück zur Übersicht

SchreibabySprechstunde Hamburg

Kompetente Hilfe für Eltern, deren Babys untröstlich weinen

Die SchreibabySprechstunde wird durch die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) gefördert und als Kooperation der Praxis Dr. Susanne Hommel und der wellcome gGmbH durchgeführt.

Alle Kleinkinder weinen in den ersten Lebensmonaten viel. Oft ist es nicht auf den ersten Blick zu verstehen, warum ein Baby viel weint – aber es gibt immer einen Grund dafür. Hunger, Müdigkeit, eine volle Windel, oder weil das Baby die Aufmerksamkeit und Zuwendung seiner Eltern durch Blick, Stimme, Nähe oder Körperkontakt braucht. Wenn dieses Weinen jedoch unstillbar wird, können Eltern Unterstützung in Anspruch nehmen, zum Beispiel:
  • telefonische und Online-Beratung, Hilfe zur Selbsthilfe
  • Beratungsgespräche, Anleitung zum Umgang mit dem Kind und Beruhigungsstrategien
  • therapeutisch angeleitete Gruppenangebote für Eltern mit unruhigen Babys und/oder psychischen Belastungen
  • bei psychischen Krisen rund um die Geburt: Psychotherapeutische Sprechstunde oder beziehungsfokussierte Eltern-Baby-Psychotherapie
  • Hinweis auf ein passendes Angebot aus dem Netzwerk der Frühen Hilfen oder anderer Kooperationspartner
Telefonsprechstunde:
Montag bis Freitag 16.00 – 17.00 Uhr
Kontakt
SchreibabySprechstunde Hamburg
Dr. Susanne Hommel, Ph.D.
Sophienallee 24
20257 Hamburg Eimsbüttel

Telefon: (040) 43 21 95 50

Internet: www.schreibabysprechstunde-hamburg.de

Email: kontakt@schreibabysprechstunde-hamburg.de