Frühe Hilfen - Guter Start für Hamburgs Kinder

Motif Frühe Hilfen
Motto
Motto
Motto
◀ Zurück zur Übersicht

Alleinerziehenden-Café

Offenes Café am Wochenende für getrennte Eltern und ihre Kinder
Im Alleinerziehenden-Cafe (samstags oder sonntags nachmittags) können Sie andere Alleinerziehende kennenlernen, sich in lockerer Runde austauschen, über die eigenen Gedanken, Fragen und Probleme sprechen: Die Kinder werden parallel betreut.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Termine finden Sie unter: https://atb-hamburg.de/veranstaltungskalender/
Ja
Da die Beratungsstelle neben öffentlichen Zuwendungen auf Einnahmen angewiesen ist, bittet sie um Kostenbeiträge für alle Angebote.
Genderbezug
  • geschlechterübergreifend
Lebenslage
  • nach der Geburt
Betreuung
  • Begleitung
Teilhabe
  • Freizeitangebote




◀ Zurück zur Übersicht

Alleinerziehenden Treffpunkt und Beratung e.V. (ATB)

Treffpunkt und Beratung für Alleinerziehende

Der ATB bietet Rat und Hilfe für alle Familienmitglieder vor, während und nach Trennung und Scheidung: alleinerziehende Mütter und Väter, Kinder, Jugendliche, Schwangere in Trennung, Stiefeltern, Patchwork-Familien, Großeltern und andere Bezugspersonen der Kinder. Das Angebot umfasst Information, Prävention, Begleitung, Beratung, Gruppen und Wochenend-Treffs. Der ATB arbeitet für Familien aus ganz Hamburg.
Telefonzeiten:
Di 11 – 12 und 17 – 18 Uhr,
Do 11 – 13 Uhr,
sonst Anrufbeantworter
U1 Wartenau / U3 Uhlandstraße /S1 Landwehr/ Metrobus 25 bis Haltestelle U-Bahn-Wartenau
Kontakt
Alleinerziehenden Treffpunkt und Beratung e.V. (ATB)
Güntherstraße 102
22087 Hamburg Hamburg-Nord

Telefon: (040) 25 01 184

Telefax: (040) 25 49 60 85

Internet: www.atb-hamburg.de

Email: atb-hamburg@t-online.de