Frühe Hilfen - Guter Start für Hamburgs Kinder

Motif Frühe Hilfen
Motto
Motto
Motto
◀ Zurück zur Übersicht

Beratung für Eltern mit Kindern von Null bis Drei

Unterstützungsangebot für junge Familien
Eltern werden mit Ihrem Säugling oder Kleinkind beraten und unterstützen, wenn Fragen, Unsicherheiten oder Probleme in der Beziehung zu Ihrem Kind auftreten wie: Regulationsstörungen (exzessives Schreien des Kindes, unruhige, schwer tröstbare Kinder, Ein- und Durchschlafprobleme, Ess- und Fütterstörungen), Verhaltensauffälligkeiten des Kindes; Belastete Eltern-Kind-Beziehung. Auf bindungstheoretischer und entwicklungspsychologischer Grundlage und einem systemischen Beratungsansatz, wird mit Eltern Erklärungen gefunden und Lösungen erarbeitet.
Stärkung der Elternkompetenz, Stabilisierung der Eltern-Kind-Beziehung, Förderung beim Aufbau einer sicheren Bindung des Kindes, Unterstützung der selbstregulatorischen Fähigkeiten des Säuglings/Kleinkindes
Unterstützung auch in Form von Hausbesuchen;
Arbeit nach dem Konzept der Entwicklungspsychologischen Beratung;
Fortbildungen/Seminare/Workshops z.B. zu: Umgang bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung und Arbeit mit hochbelasteten Familien
Keine
alle Gespräche sind vertraulich, freiwillig und kostenlos;
in enger Kooperation mit dem Kinderschutzzentrum Harburg und anderen ergänzenden Unterstützungsangeboten für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern
Genderbezug
  • geschlechterübergreifend
Lebenslage
  • Familien mit Kindern unter 3 Jahre
  • nach der Geburt
Beratung
  • Beratung für gewählte Zielgruppe(n)
  • Information
  • Vermittlung
Betreuung
  • Begleitung




◀ Zurück zur Übersicht

Beratungsstelle Frühe Hilfen Harburg

Beratung für Eltern

Gerade mit kleinen Kindern ist die Elternschaft besonders beglückend. Aber auch besonders anstrengend. Da kann es leicht passieren, dass man sich mit den Kleinen überfordert fühlt. Die „Frühen Hilfen“ unterstützen Sie, Ihr Kind besser zu verstehen und souveräner auf schwierige Situationen zu reagieren.

Die Beratungsstelle unterstützt Sie dabei, die Signale und Bedürfnisse Ihres Säuglings richtig zu deuten und zu beantworten. Oft sind es Missverständnisse, die zu einem tiefen Einschnitt in die Eltern-Kind-Beziehung führen können. Durch Familiengespräche, Entwicklungsberatungen, videogestütze Interaktionsberatungen oder Hausbesuche wird mit Ihnen zusammen das richtige Fundament aufgebaut, damit Sie und Ihre Schützlinge mit einem Lächeln in die gemeinsame Zukunft starten.
Mo - Fr
Beratungszeiten nach telefonischer Absprache
Telefonische Erreichbarkeit: Mo und Fr 9 - 11 Uhr, Di und Do 13 - 15 Uhr, Mi 13 - 14 Uhr, Mi 13 - 14 Uhr
S3 Heimfeld, Bus 142 Heimfelder Straße
Kontakt
Beratungsstelle Frühe Hilfen Harburg
Eißendorfer Pferdeweg 40a
21075 Hamburg Harburg

Telefon: (040) 79 01 04 44

Telefax: (040) 79 01 04 99

Internet: www.kinderschutzbund-hamburg.de/projects-archive/fruehe-hilfe-harburg-suederelbe/

Email: beratungsstelle-fruehe-hilfen@hamburg.de


  • Altenwerder
  • Cranz
  • Eißendorf
  • Francop
  • Gut Moor
  • Harburg
  • Hausbruch
  • Heimfeld
  • Langenbek
  • Marmstorf
  • Moorburg
  • Neuenfelde
  • Neugraben-Fischbek
  • Neuland
  • Rönneburg
  • Sinstorf
  • Wilstorf

Weitere Angebote vom selben Träger im selben Zustandigkeitsgebiet